Vorstellungsgespräch: 5 Dinge, die du beachten solltest
Ob im Büro oder per Videokonferenz – das Vorstellungsgespräch ist die Gelegenheit, dich persönlich vorzustellen und deinen möglichen Arbeitgeber kennenzulernen. Damit du ihn von dir überzeugst, solltest du diese 5 Dinge beachten.
Weiterbildung: Fachassistent in Land- und Forstwirtschaft
Wer sich als Steuerfachangestellter spezialisieren möchte, hat jetzt eine neue Möglichkeit: die Weiterbildung zum Fachassistent in Land- und Forstwirtschaft. Diesen Herbst beginnen die ersten Vorbereitungskurse. Im Frühjahr 2021 dürfen die ersten Kandidaten die Prüfung ablegen.
Steuerberater: Weiblicher und häufiger angestellt
Der Beruf des Steuerberaters bietet in vielerlei Hinsicht gute Perspektiven. Kein Wunder, dass die Zahl der Menschen steigt, die diesen Beruf ergreifen. Dabei nimmt auch der Anteil der Frauen zu. Zudem sind Steuerberater immer häufiger angestellt und nicht mehr selbstständig. Das zeigt die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer.
Steuerberater: Vereinbare Tätigkeiten erweitern das Angebot
Die Tätigkeit des Steuerberaters ist bereits abwechslungsreich und anspruchsvoll. Um auf die Bedürfnisse der Mandanten besser eingehen zu könne, bieten Steuerkanzleien zumeist noch…
Jobs in der Steuerberatung machen glücklich
Es gibt dutzende Studien zur Arbeitgeberattraktivität sowie zu den Merkmalen, denen Arbeitnehmer hohes Gewicht bei der Wahl des Arbeitgebers zumessen. Zwar unterscheiden sich die Studien je nach Zielgruppe der Baby Boomer, Generation X, Y oder Z im Detail. Aber im Kern lassen sich doch folgende Gemeinsamkeiten feststellen: Neben einem marktgerechten Gehalt möchten viele Arbeitnehmer eine sinnstiftende, eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben, mit netten Teams, Kollegen und Vorgesetzen. Soweit wenig überraschend.
Steuerberaterprüfung bestanden – und jetzt?
Spätestens einige Wochen nach Bestehen der mündlichen Prüfung und der Bestellung stellt sich für viele frisch gebackene Steuerberater eine Frage: „Und was nun?“ Weiß mein jetziger Arbeitgeber die neu gewonnenen Fähigkeiten und Qualifikationen zu schätzen? Möchte ich meine Fähigkeiten außerhalb der klassischen Steuerberatung anwenden? Und falls ich der Branche treu bleibe: im Angestelltenverhältnis, als Partner oder selbstständig?
Steuerberaterin Renate Perll vereinbart Familie und Beruf
Renate Perll arbeitet Teilzeit. In der Steuerberatung nicht ungewöhnlich, denn flexible Arbeitszeitmodelle sind in der Branche zumeist möglich. Das erleichtert es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
Spezialisiert auf Landwirtschaft: Nicole Gedowski
Bei der DBB DATA in Visselhövede leitet Steuerberaterin Nicole Gedowski ein eigenes Team aus zehn Mitarbeitern und einem Auszubildenden. Die 39-Jährige ist spezialisiert auf Landwirtschaft. Neben einer langjährigen Erfahrung bringt sie die Zusatzqualifikation „Landwirtschaftliche Buchstelle“ mit. Was es damit auf sich hat, verrät sie im Interview.
Warum ist die Steuerberaterprüfung so schwer?
Die Steuerberaterprüfung gehört zu den anspruchsvollsten Examen in Deutschland. Nicht umsonst ist die jährliche Durchfallquote mit rund 50 Prozent sehr hoch. Doch warum ist das so?
Arbeitgeber für Steuerberater
Nach bestandener Prüfung und der Bestellung zum Steuerberater stehen den frisch Ernannten viele Möglichkeiten offen. Darunter sind selbstständige Tätigkeiten, Karrierechancen als Angestellter und Positionen in Steuerberatungsgesellschaften, die Freiheit und Sicherheit zugleich bieten. Die wichtigsten Arbeitgeber für Steuerberater im Überblick.