Digitalisierung der Steuerberatung voranbringen
Jens Henke leitet die Niederlassung der DBB DATA in Berlin-Westend. Sie gehört zu den Kanzleien, die die Digitalisierung der Steuerberatung voranbringen. Die Kompetenz in Sachen digitaler Wandel ist einer der Gründe, warum Jens Henke nun dem Präsidium des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg angehört.
Wege in die Steuerbranche – Quereinstieg von Matthias Gude
Ausbildung und Studium bilden den klassischen Weg in die Steuerberatung. Doch gerade die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für den Brancheneinstieg. Das zeigt auch der Quereinstieg von Matthias Gude bei der DBB DATA.
Berufsausbildungsbeihilfe beantragen – alle Infos zur BAB
Wenn du in der Ausbildung bist und Miete für die eigene Wohnung zahlst, wird das Geld aus der Ausbildungsvergütung schnell knapp. Doch du kannst Berufsausbildungsbeihilfe beantragen.
Arbeiten im Home Office – Agnieszka Strelow berichtet
Die Steuerberatung gehört schon lange zu den Branchen, in denen flexibles Arbeiten möglich ist. Doch auch sie hat durch die Corona-Krise einen Schub erhalten – das Arbeiten im Home Office wird häufiger genutzt. Agnieszka Strelow, Bilanzbuchhalterin bei der DBB DATA in Groß-Gerau, berichtet über ihre Erfahrungen.
Wie wird sich die Steuerberatung entwickeln?
Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt in den kommenden Jahren stark verändern. Das gilt auch für die Steuerbranche. Doch wie genau wird sich die Steuerberatung künftig entwickeln? Mögliche Antworten geben nicht nur Fachveranstaltungen, sondern auch Messen, die sich mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Die passende Kanzlei für die Ausbildung finden
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist der am häufigsten gewählte Weg zum Einstieg in die Steuerbranche. Isabell Krüger hat ihn eingeschlagen. Mit der Dresdner Niederlassung der DBB DATA hat sie die passende Kanzlei für die Ausbildung gefunden. Wie verliefen die ersten Monate?
Jahresabschluss erstellen – die ersten Erfahrungen
Die Erstellung eines Jahresabschlusses zählt zu den wichtigsten Leistungen einer Steuerkanzlei. Sophie Thoß, Duale Studentin bei der DBB DATA in Berlin-Mitte, über ihre ersten Erfahrungen mit Jahresabschlüssen.
Steuerberaterin Renate Perll vereinbart Familie und Beruf
Renate Perll arbeitet Teilzeit. In der Steuerberatung nicht ungewöhnlich, denn flexible Arbeitszeitmodelle sind in der Branche zumeist möglich. Das erleichtert es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
Die erste Lohnabrechnung in der Ausbildung bearbeiten
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten verläuft im besten Falle so, dass sich die Theorie der Berufsschule mit der Praxis in der Kanzlei ergänzt. Bei Isabell Pasternak war es so. Sie konnte die erste Lohnabrechnung in der Ausbildung bearbeiten, als sie sich in der Berufsschule mit der Lohnsteuer beschäftigte. Die Auszubildende aus der Kölner Niederlassung der DBB DATA berichtet von ihren Erfahrungen.
Duales Studium – zwei Abschlüsse auf einmal
Ein duales Studium bietet einen großen Vorteil: Am Ende hast du gleich zwei Abschlüsse erworben. Du hast sowohl den Bachelor als auch die Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolviert. Allerdings setzt dieser Bildungsweg voraus, dass du in der Lage bist, in kurzer Zeit viel zu lernen.