Digitalisierung der Steuerberatung voranbringen
Jens Henke leitet die Niederlassung der DBB DATA in Berlin-Westend. Sie gehört zu den Kanzleien, die die Digitalisierung der Steuerberatung voranbringen. Die Kompetenz in Sachen digitaler Wandel ist einer der Gründe, warum Jens Henke nun dem Präsidium des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg angehört.
Wege in die Steuerbranche – Quereinstieg von Matthias Gude
Ausbildung und Studium bilden den klassischen Weg in die Steuerberatung. Doch gerade die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für den Brancheneinstieg. Das zeigt auch der Quereinstieg von Matthias Gude bei der DBB DATA.
Arbeiten im Home Office – Agnieszka Strelow berichtet
Die Steuerberatung gehört schon lange zu den Branchen, in denen flexibles Arbeiten möglich ist. Doch auch sie hat durch die Corona-Krise einen Schub erhalten – das Arbeiten im Home Office wird häufiger genutzt. Agnieszka Strelow, Bilanzbuchhalterin bei der DBB DATA in Groß-Gerau, berichtet über ihre Erfahrungen.
Wie wird sich die Steuerberatung entwickeln?
Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt in den kommenden Jahren stark verändern. Das gilt auch für die Steuerbranche. Doch wie genau wird sich die Steuerberatung künftig entwickeln? Mögliche Antworten geben nicht nur Fachveranstaltungen, sondern auch Messen, die sich mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Erlösfelder für die Steuerkanzlei erschließen
Das Geschäftsmodell in der Steuerberatung verändert sich im Rahmen des digitalen Wandels. Klassische Tätigkeiten in der Finanz- und Lohnbuchhaltung könnten langfristig entfallen. Da ist es wichtig, neue Erlösfelder für die Steuerkanzlei zu erschließen, sagt Steuerberater Jens Henke. Seine Analyse ist im Fachartikel „Neue Erlöspotentiale für die Steuerkanzlei“ für den NWB-Verlag nachzulesen.
Strategieprozess in der Steuerkanzlei
Inhaber von Steuerkanzleien blicken im Rahmen des digitalen Wandels oft vor allem auf die Computertechnik, wenn sie eine Strategie planen. Doch es braucht vielmehr eine ganze Modernisierungsstrategie, meint Steuerberater Jens Henke.
Digitalisierung: Optimale Kommunikation mit Mandanten
Die Digitalisierung eröffnet neue Kommunikationswege zwischen Steuerkanzlei und Mandant. Damit diese gewinnbringend genutzt werden können, bedarf es neuer Prozesse in der Kanzlei.
Digitale Zusammenarbeit von Steuerberater und Mandant
Die Digitalisierung verändert den Informationsaustausch zwischen Steuerberater und Mandant. Die Unterlagen und Belege werden nicht mehr in Papierform, sondern als Daten weitergeleitet. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der IT-Infrastruktur und der Software zu.
Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen für die Steuerberatung
Die Digitalisierung verändert die Steuerberatung. Konkurrierende Angebote durch Apps verändern das Marktumfeld für die Kanzleien. Auch verändern sich die Berufsbilder in der Branche, analysieren Jens Henke und Prof. Dr. Ulrich Sommer in einem Artikel für die Zeitschrift Das deutsche Steuerrecht. In sechs Punkten gehen die Autoren auf die Chancen und Herausforderungen für die Steuerberatung ein.
Online-Weiterbildung zur Fachkraft Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Arbeit in der Steuerberatung. Es entstehen neue Prozessabläufe und neue Geschäftsmodelle. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Steuerkanzleien dem digitalen Wandel stellen. DWS-Online bietet daher für Steuerberatungen eine systematische Online-Weiterbildung zur Fachkraft Digitalisierung an. Sie besteht aus vier Beraterseminaren.